Mieterhöhungen sollen nach Plänen der Städte gekappt werden

Nach den Plänen der Städte sollen die anhaltenden Mieterhöhungen gekappt werden. Der Deutsche Städtetag hat nun gefordert, dass der soziale Wohnungsbau durch den deutschen Stadt stärker als bislang unterstützt wird. Darüber hinaus wird von dem Städte-Zusammenschluss mittlerweile auch ein höheres Wohngeld, sowie eine Drosselung der Mieterhöhungen verlangt. Weiterlesen

Reiche Griechen stecken ihr Geld in Berliner Immobilien

Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Deutschland bleibt weiter hoch. Immer häufiger sind es dabei ausländische Investoren, die die deutschen Städte für sich entdecken. In den letzten Monaten hat dieser Trend zulegen können. So sind es immer mehr Südeuropäer, die sich in diesen Tagen auf den Immobilienmarkt nach Deutschland wagen. Bevorzugt kaufen sie Objekte in deutschen Großstädten. Weiterlesen

Immobilien bei deutschen Anlegern hoch im Kurs

Immobilien stehen bei deutschen Anlegern auch weiterhin hoch im Kurs und gehören neben dem Sparbuch zu den beliebtesten Anlageoptionen. In der Schuldenkrise besinnen sich die Bundesbürger dabei in erster Linie auf sichere Anlagen und entscheiden sich für Immobilien und Sparbücher. Demnach wird bereits von jedem Zweiten eine Eigentumswohnung oder ein eigenes Haus für die individuelle Altersvorsorge zur Hand genommen. Weiterlesen

Massiver Preisanstieg setzt sich bei Wohnimmobilien weiter fort

Auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres konnte sich der massive Preisanstieg bei den Wohnimmobilien weiter fortsetzen. Dabei haben die Preise für Wohnimmobilien einen neuen Höchststand erreicht. Derzeit werden insbesondere Wohnungen und Häuser, die sich im Bestand befinden, deutlich teurer angeboten als dies noch im vergangenen Jahr der Fall war. Weiterlesen

Luxus auf dem Wohnungsmarkt vorherrschend

Immer mehr Menschen in Deutschland zieht es mittlerweile in die Städte. War in der Vergangenheit deutlich zu beobachten, dass Familien das Land den Städten vorzogen, gibt sich nun eine gegensätzliche Entwicklung zu erkennen. Die bessere Infrastruktur, die Nähe zum Arbeitsplatz und die kulturellen Angebote sorgen letztlich dafür, dass sich immer mehr Familien für den Umzug in die Stadt entscheiden. Weiterlesen