Die Käufer von Immobilien machen ihre Kaufentscheidung zunehmend auch von der Öko-Bilanz der Objekte abhängig. Diese hat sich vor allem in jüngster Vergangenheit zu einem wichtigen Kaufkriterium entwickeln können und genießt mittlerweile ein großes Interesse.
Die wachsende Bedeutung der Öko-Bilanz hat auch die Immobilienbranche für sich entdecken können und versucht zunehmend die Nachhaltigkeit in den Fokus zu stellen. Die Öko-Bilanz kann bei Immobilien grundsätzlich von sehr unterschiedlichen Faktoren geprägt und bestimmt werden, sodass auch die Immobilienverkäufer an dieser Stelle mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen agieren.
Eine Möglichkeit, um die Öko-Bilanz einer Immobilie zu verbessern ist die Umstellung auf Ökostrom. Die Nutzung der erneuerbaren Energien hat sich für einige Verbraucher zu einer Art Herzensangelegenheit entwickeln können und genießt demzufolge auch eine größere Bedeutung als dies in der Vergangenheit der Fall war.