Kauf einer Photovoltaik Anlage: Förderungen und Finanzierung

Der Kauf einer Photovoltaik Anlage kann durch einen Kredit gestemmt werden. Wie bei anderen Darlehen ist auch der Photovoltaik Kredit immer von der Bonität des Antragstellers abhängig. Bei einer Photovoltaik Finanzierung muss der Verwendungszweck der Darlehenssumme immer bei der Bank angegeben werden. Die eigentliche Darlehenshöhe wird anhand der Größe der Anlage definiert. Die Stromanbieter sind in Deutschland dazu verpflichtet, Strom, der zu viel ins Netz eingespeist wurde, zu vergüten. Diese Regelung, die durch das EEG festgeschrieben wird, kann von dem Besitzer einer Photovoltaik Anlage für die Tilgung des Kredits genutzt werden.

Eine spezielle Förderung und Finanzierung für den Kauf einer Solaranlage werden auch von der KfW-Förderbank angeboten. Im Rahmen des Programms „Solarstrom Erzeugen“ leistet die Bank Unterstützung bei der Bewältigung der Investitionskosten. Die Photovoltaik Kredite der KfW-Förderbank zeichnen sich durch ihre besonders langen Laufzeiten aus. Darüber hinaus gehen sie mit niedrigen Zinsen und einer langen Zinsgarantie einher. Letztere bewegt sich zwischen fünf und zehn Jahren. Dieser Kredit schließt die Kosten für den Erwerb der Photovoltaik Anlage, die Errichtung, sowie die eventuelle Erweiterung ein. Die KfW hat den Förderbetrag auf 50.000 Euro begrenzt. Bei Bedarf kann diese Summe jedoch auch erweitert werden.

Beim Kauf einer Photovoltaik Anlage können aber auch direkte Förderungen in Anspruch genommen werden, die durch das EEG definiert wurden. Dazu gehört unter anderem eine Einspeisevergütung. Doch auch Steuererleichterungen können in Verbindung mit einer Solaranlage genutzt werden. Grundsätzlich muss man bei dem zuständigen Finanzamt anmelden, dass man Strom mit der eigenen Photovoltaik Anlage erzeugt. Durch die Anmeldung ist die Verrechnung von Umsatzsteueraufwendungen möglich. Zudem können die Besitzer der Anlage auch aufgewendete Mehrwertsteuerbeträge geltend machen.

Es ist auch möglich, dass man mit Photovoltaik selbst als Sicherheit für ein Darlehen bei der Bank anbietet. So eine Möglichkeit ist beispielsweise bei der Umweltbank gegeben. Sie hat sich auf die Finanzierung verschiedener Umweltprojekte spezialisiert.

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.