Vor dem Erwerb einer Immobilie sollten sich die potenziellen Käufer grundsätzlich den Energieausweis des Objektes zeigen lassen. Durch ihn lassen sich häufig bestehende Unklarheiten rasch klären. Durch den Energieausweis wird der Verbrauch einer Immobilie angezeigt. Dieser Wert ist letzten Endes auch einfach entscheidend dafür, ob sich das Objekt schließlich auch als Geldanlage eignet oder nicht. Noch immer verzichten viele Immobilienkäufer auf die Frage nach dem Energieausweis.
Dabei gerät häufig in Vergessenheit, dass das Papier durchaus wertvolle Informationen liefern kann. Durch die Skala von Grün nach Rot kann der zukünftige Energieverbrauch der Wohnung besser und ebenso auch einfacher abgeschätzt werden. Sind die Werte im roten Bereich angesiedelt, muss mit hohen Kosten bei Heizung und Warmwasser gerechnet werden.
Beim Immobilienkauf sollten grundsätzlich nicht mehr nur Lage und Aussehen zählen. Es ist auch wichtig, dass ebenso andere Kriterien in die Entscheidung einfließen. Vor allem die steigenden Gas- und Ölpreise haben dazu beigetragen, dass heute die Energieeffizienz für die Kaufentscheidung entscheidend ist.