Rekordtransaktionen auf dem Berliner Immobilienmarkt

Der Nachfrageboom auf dem Immobilienmarkt in Berlin hält ungehindert an. Immer mehr Investoren aus dem In- und Ausland wagen sich auf den Markt der Bundeshauptstadt. Berlin kann trotz stark steigender Preise auch weiterhin andere Metropolen in Europa in die Schranken weisen. Demnach gelten die Preise in der Bundeshauptstadt auch weiterhin als niedrig.

Darüber hinaus bietet Berlin gute Rahmenbedingungen. Die Bundeshauptstadt hat einen gewissen Nachholbedarf, was den Immobilienmarkt angeht. Darüber hinaus liegt die deutsche Hauptstadt im Trend und kann auf ein überaus positives Image verweisen. All das kommt der Bundeshauptstadt zu Gute.

In den letzten Monaten hat die deutsche Hauptstadt außerdem auf eine Rekordtransaktionen verweisen können. Sie haben den Erfolg auf dem Markt weiter angeheizt. Immer wieder werden in Berlin Immobilien erfolgreich veräußert, deren Kaufpreis im Millionenbereich liegt. Dabei sind diese Rekordtransaktionen für den Berliner Immobilienmarkt durchaus eine gute und ebenso sehenswerte Referenz. Ein Ende dieser Transaktionen ist zunächst nicht in Sicht. So kann der Berliner Immobilienmarkt mit dem KaDeWe auch weiterhin auf ein besonders prestigeträchtiges Objekt verweisen. Es ist das größte Warenhaus in Kontinentaleuropa und dürfte durchaus das Interesse von in- und ausländischen Investoren auf sich ziehen können.

Wann das KaDeWe erfolgreich verkauft wird, bleibt weiter abzuwarten. Allerdings gehen Experten des Berliner Immobilienmarktes davon aus, dass es noch bis zum Jahresende zu neuen Rekordtransaktionen kommen wird. In den letzten drei Jahren hat der Berliner Immobilienmarkt eine atemberaubende Entwicklung hinnehmen können. Das Wachstum, das der Markt zuletzt erreichte, schien lange Zeit in sehr weiter Ferne zu sein.

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.